Programm: Erster Queer-Empfang Frankfurter Buchmesse sowie Queere Nacht Hilton

Am Freitagabend, den 17. Oktober, findet der erste Queer-Empfang auf der Frankfurter Buchmesse statt:
AIDS-Hilfe Frankfurt (AHF), Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurter Buchmesse, Just Human, Queer Media Society, Querverlag und Rainbow Stories haben sich zu einer Allianz zusammengeschlossen, um ein starkes Zeichen für queere Sichtbarkeit und Solidarität zu setzen.
Talk-Legende Bettina Böttinger moderiert die Netzwerk-Veranstaltung, die um 18 Uhr im Frankfurt Studio auf der Frankfurter Buchmesse stattfindet. Im Anschluss ist das Hilton Frankfurt City Centre, unter Leitung von General Manager Marc Snijders,
Gastgeber der Queeren Nacht. Beide Events werden durch künstlerische Performances begleitet.

Storys und Statements künstlerisch verwebt

Eine Lesung von Schauspielerin Susanne Heydenreich erzählt eine Rainbow Story der Autorin Nadia Saadi. Eine Performance der Dancers across Borders, choreografiert von Heidi Rehse, flankiert die Rainbow Story und eröffnet später die Queere Nacht im Hilton Frankfurt City Centre. Designer Sadik entwirft die Kostüme zur Performance.

Das Pop-Duo Clinc mit Sängerin Pramila Chenchanna und Thore Benz am E-Bass, liefern den Live-Soundtrack für Sichtbarkeit und Zusammenhalt – sowohl auf der Frankfurter Buchmesse als auch im Hilton Frankfurt City Centre.

Panels und World Café beim Queer-Empfang

Auftakt des Queer-Empfangs auf der Frankfurter Buchmesse sind zwei Panels rund um die Themenfelder Queere Flucht sowie Queere Sichtbarkeit im Literaturbetrieb. Die Moderation übernimmt Talkmasterin Bettina Böttinger. Interessierte können diese und weitere Themen später beim Netzwerken an den Thementischen im World Café Format vertiefen

 Unsere Expert*innen zum Themenkomplex Queere Flucht sind:

  • Elka Edelkott (Gründerin Just Human)
  • Katja Walterscheid (Co-Gründerin Just Human)
  • Knud Wechterstein (AHF//Landeskoordinator Rainbow Refugees Support)
  • Nadia Saadi (Co-Gründerin Rainbow Stories)
    u.a.

Unsere Expert*innen zum Themenkomplex Queere Sichtbarkeit im Literaturbetrieb sind:

  • Alexander Graeff (Leiter Sektion „Literatur/Graphic Novel/Verlagswesen“ der Queer Media Society)
  • Jim Baker (Co-Gründer Querverlag & QMS-Mitstreiter)
    u.a.

Sponsor*innen

Zahlreiche Sponsor*innen ermöglichen die Umsetzung der Events. Dazu zählen:
Argon, Droemer Knaur, Kiepenheuer & Witsch, Rowohlt, S. Fischer, Fischer Sauerländer, hgv Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice, Thalia, Penguin Random House Verlagsgruppe, Books on Demand, Verlagshaus Berlin, Ulrike Helmer Verlag, Kreativgesellschaft Q …und weitere.

Zugang zu Queer-Empfang Buchmesse sowie anschließend Queere Nacht Hilton Frankfurt City Centre

Der Zugang auf das Gelände und zum Empfang im Frankfurt Studio ist nur mit einem Ticket für die Frankfurter Buchmesse und nur für geladene Gäste möglich.
Die Queere Nacht im Hilton City Centre im Anschluss ist nur für geladene Gäste zugänglich. Getränke und Essen werden hier selbst bezahlt.

Das genaue Programm folgt Anfang Oktober.

Termine & Orte auf einen Blick

Freitag, 17.10.2025
18:00-20.00 Uhr: Queer-Empfang im Frankfurt Studio, Halle 4.0, Frankfurter Buchmesse, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt (Einlass ab 17.30 h)

*Hinweis: Der Zugang auf das Gelände und zu dem Event ist nur mit einem Ticket für die Frankfurter Buchmesse möglich.

Ab 20:30 Uhr – open end: Queere Nacht im Hilton Frankfurt City Centre, Hochstr. 4, 60313 Frankfurt

*Hinweis: Nur für geladene Gäste. Getränke und Essen werden selbst bezahlt.

Wer wir sind